Über mich

Geboren 1964 in Rosenheim (Oberbayern), begann mein beruflicher Weg mit einer Ausbildung zur Modegrafikerin an der Deutschen Meisterschule für Mode München und führte zu einer anschließenden eineinhalbjährigen Mitarbeit in einem Holzbildhaueratelier, in dem ich neben Schnitzerei auch alte Techniken wie Vergoldung und die farbige Bemalung von Holzskulpturen (die sog. "Faßmalerei") kennenlernen konnte.

Durch eigene Erfahrung erlebte ich das enorme Heilungspotenzial der schöpferischen Arbeit und verspürte den Wunsch, dieses tiefgreifende Element in meine Tätigkeit mit einzubringen. Mit der Kunsttherapie fand ich eine wunderbare Möglichkeit, meine Liebe zur Kunst und die Begleitung von Menschen zu verbinden.

Nach meinem Studium an der Fachhochschule für Kunsttherapie in Nürtingen arbeitete ich viel mit Kindern und Jugendlichen in den Bereichen Therapie und freier Kunst (unter anderem 15 Jahre lang als Kursleiterin an der Jugendkunstschule in Koblenz).

Von 2002 bis 2017 betreute ich Patienten der Klinik Niederrhein in Bad Neuenahr kunsttherapeutisch, seit 2020 begleite ich Patienten auf der Palliativstation des St. Nikolaus Stiftshospitals in Andernach und seit November 2021 bin ich Malbegleiterin im Projekt "Malraum Sinzig" (Malen für Flutbetroffene und Geflüchtete).

Im Herbst 2015 eröffnete ich mein kleines FreiRaum Atelier, in dem sich Jugendliche und Erwachsene mit der freien Kunst beschäftigen sowie Kunst und Kunsttherapie als Selbsterfahrung und Prävention erleben können.

Ausgewählte Fortbildungen

Oktober 2021 Trauma und Taumapädagogik
Online-Fortbildung bei Elisabeth Renz, Traumapädagogin/Traumafachberaterin, Caritas Stuttgart-Rottenburg

September 2021 Geomantisches Zeichnen
Fortbildungsveranstaltung auf Frauenchiemsee, Campus Chiemseewellen Geomantie & Mensch

September 2019 Zeichnen und Achtsamkeit
Fortbildungsveranstaltung des Weiterbildungszentrums Alanus Werkhaus Alfter

Juni 2016 Ressourcenorientierung in Beratung und Psychotherapie
Fortbildungsveranstaltung der Dr. von Ehrenwall'schen Klinik Bad Neuenahr-Ahrweiler

2002 bis 2004 Es war einmal... Europäische Märchengesellschaft, Rheine
7 Seminare zur Märchenarbeit und dem Erlernen des freien (Märchen-)Erzählens

Januar 2002 Filz und Therapie
Fachtagung Universität Köln

Mai 2000 Filz in der Therapie
Fortbildung an der Ländlichen Heimvolkshochschule Waldenburg-Hohebuch